Startseite > Schule > KGS Fußfallstraße

KGS Fußfallstraße Köln-Merheim

Merheim ist ein rechtsrheinischer Stadtteil Kölns im Stadtbezirk Kalk. Die KGS Fußfallstraße ist eine fünfzügige, zentral gelegene Grundschule dieses Stadtteils. Die Offene Ganztagsschule versteht sich als inklusive Schule. Alle – Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Mitarbeitende – sollen sich willkommen fühlen.

Im Schuljahr 2024/2025 besuchen knapp 500 Kinder die Schule, davon werden ca. 375 Kinder in 15 (klassenbezogenen) Gruppen im Offenen Ganztag betreut. Die Gruppen nutzen dazu die Klassenräume der Schule. Neben Mittagessen und Lernzeit gibt es für die Kinder Raum für Freispiel, Projekte und AGs.
Zusätzlich zu den Klassenräumen können die Kinder im Freispiel den Schulhof und verschiedene Themenräume, wie beispielsweise einen Bewegungsraum und einen Werkraum, nutzen.

Das Ganztagsangebot beginnt nach dem Unterricht und endet um 16:00 Uhr. Das Lehrkollegium arbeitet gut verzahnt mit dem pädagogischen Team des Ganztags zusammen.

Für Berufstätige bieten wir eine Spätbetreuung von 16 bis 16:30 Uhr an. Die Kinder können zu vereinbarten Zeiten (15 oder 16 Uhr) abgeholt werden oder gehen alleine nach Hause. Die regelmäßige Teilnahme bis mindestens 15 Uhr ist jedoch grundsätzlich Voraussetzung für unsere pädagogische Arbeit.

Ihr Kind wird dieses Schuljahr eingeschult, oder besucht erstmalig die OGS?
In der Elternmappe finden Sie alle Informationen und Antworten, die Sie benötigen, damit Sie und ihr Kind gut in der OGS starten können – beispielsweise wie üblicherweise ein Tag in der OGS aussieht oder wichtige Informationen zur Geh- und Abholsituation. Bitte lesen sie die Elternmappe daher genau durch.

Ansprechpartner*in

Julia Jülich

OGS-Leitung Köln-Merheim

Telefon:
+49 (0) 221-9921 109 12

Email: merheimnoSpam@vgs-ganztag.de

Sprechzeiten:
Mittwochs von 9.00 bis 12.30 Uhr

Mehtap Ata 

Stellv. OGS-Leitung Köln-Merheim

Telefon:
+49 (0) 221-9921 109 12

Email: stellvertretung-merheimnoSpam@vgs-ganztag.de

Sandra Goerki

Stellv. OGS-Leitung Köln-Merheim

Telefon:
+49 (0) 221-992 1109 12

Email: stellvertretung-merheimnoSpam@vgs-ganztag.de

Seit September 2018 ist der VGS Köln e.V. Träger von Schulsozialarbeit an der KGS Fußfallstaße in Köln Merheim, die rechtsrheinisch im Kölner Osten liegt und von mehr als 400 Schüler*innen besucht wird. Kinder mit und ohne Förderbedarf lernen und spielen dort gemeinsam. Die Hälfte der Kinder nehmen das OGS-Angebot wahr und nutzen das vielfältige Angebot am Nachmittag.

Die Schulsozialarbeit an der KGS Fußfallstraße stellt verschiedene Angebote für die Kinder, deren Eltern sowie alle Mitarbeitenden der Schule bereit.
Einen Schwerpunkt der Schulsozialarbeit bilden unterschiedliche Projekte zum Sozialen Lernen. Das präventive Projekt VGS#wir bewegen soll als Projekt für die Klassen der 2. Jahrgangsstufe angeboten werden. Dabei wird es stets individuell auf jede Gruppe zugeschnitten, sodass aktuelle Themen der Kinder und Erwachsenen im Fokus stehen. Aber auch bei Kriseninterventionen und aufkommenden Schwierigkeiten unterstützt die Schulsozialarbeiterin die Gruppen mit passgenauen Projekten. Diese können sowohl vormittags in der Unterrichtszeit als auch nachmittags in der OGS-Zeit stattfinden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die Beratung und Begleitung im Einzelfall. In individuell vereinbarten Terminen bietet die Schulsozialarbeiterin den Kindern, Eltern und allen Mitarbeitenden der Schule ihre Unterstützung bei Fragen, aufkommenden Schwierigkeiten und Unsicherheiten an (z.B. zum Bildungs- und Teilhabepaket, Auffälligkeiten in der Schule oder Fragen zur Erziehung und Entwicklung).

Als weiteren Schwerpunkt der Schulsozialarbeit an der KGS Fußfallstraße lässt sich die Gesundheitsförderung nennen. Im Schulalltag wurden durch die Schulsozialarbeiterin Orte und Raum für Entspannung geschaffen. Verschiedene offene Angebote wie eine „Ruhige Pause“ und die Yoga-AG sollen die Resilienz der Kinder stärken und ihnen Raum für neue Erfahrungen bieten.

Auch die Netzwerkarbeit innerhalb und außerhalb der Schule ist ein wichtiger Faktor für gelingende Schulsozialarbeit. Die Vernetzung innerhalb des Sozialraums, beispielsweise zum Jugendamt, Therapeut*innen und anderen Beteiligten (z.B. im Kontext von Freizeitangeboten) ist bedeutsam, um Eltern bestmöglich unterstützen zu können sowie sich als Schule nach außen hin zu öffnen. Nach dem Schulvormittag arbeitet die Schulsozialarbeiterin eng mit den pädagogischen (Fach-)Kräften des Offenen Ganztags zusammen. Durch ihre Präsenz sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag kann sie die Funktion als Bindeglied sehr gut ausfüllen.

Ansprechpartner*in

Franziska Elijah

Schulsozialarbeiterin

Schulsozialarbeiterin

Telefon:
+49 (0) 221-9921 109 15
+49 (0) 177 8882 048

Email: f.elijahnoSpam@vgs-koeln.de

Sprechzeiten:
Mo & Fr 7.30 – 13.30 Uhr und Di & Do 9 – 15 Uhr

Kontaktdaten Schule

KGS Fußfallstraße Köln-Merheim

Fußfallstraße 5

51109 Köln