Startseite > Schule > Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Was ist Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags und unterstützt Kinder, Eltern und Lehrkräfte in vielen Bereichen. Seit 2012 bietet der VGS Köln e.V. Schulsozialarbeit an und arbeitet dabei eng mit Schulen zusammen. Das Besondere: Alle Angebote kommen aus einer Hand und sind Teil der Jugendhilfe – zum Beispiel auch im Bereich der Offenen Ganztagsschule (OGS).

Die Arbeit der Schulsozialarbeit ist vielfältig. Sie hilft einzelnen Kindern individuell, begleitet ganze Gruppen und steht auch den Eltern beratend zur Seite. Ziel ist es, Kinder ganzheitlich zu fördern und ihnen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.

Für wen ist Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeit richtet sich an alle, die am Schulleben beteiligt sind – vor allem an die Schülerinnen und Schüler, aber auch an deren Eltern und das Schulpersonal. Dabei wird auf die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse jedes Einzelnen geachtet. Ob ein Kind Hilfe in einer schwierigen Situation braucht, ob es Unterstützung beim sozialen Miteinander in der Klasse gibt oder ob Eltern Fragen oder Sorgen haben – die Schulsozialarbeit ist da.

Eine enge Zusammenarbeit mit dem Schulteam ist dabei besonders wichtig. Nur gemeinsam kann eine gute Förderung gelingen.

Welche Ziele hat Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit hat mehrere Ziele, die alle darauf abzielen, Kinder stark fürs Leben zu machen. Die wichtigsten sind:

  • Prävention: Kinder sollen soziale Fähigkeiten entwickeln, Verantwortung übernehmen und lernen, sich selbst einzubringen.

  • Intervention: Wenn es Krisen oder Probleme gibt, bietet die Schulsozialarbeit schnelle und direkte Hilfe.

  • Netzwerkarbeit: Sie arbeitet mit vielen anderen Stellen zusammen – innerhalb der Schule und auch außerhalb, im Stadtteil oder mit anderen Einrichtungen.

Wichtig ist dabei, dass die Angebote leicht zugänglich sind (niedrigschwellig) und langfristig wirken (nachhaltig). Es geht darum, Hindernisse abzubauen, soziale Nachteile auszugleichen, Gemeinschaft zu fördern und die Eigenverantwortung der Kinder zu stärken.

Das Leitbild und das pädagogische Selbstverständnis des Trägers VGS Köln e.V. sind dabei die Grundlage der täglichen Arbeit.