Projekte Soziales Lernen
Ein gutes Miteinander ist keine Selbstverständlichkeit – aber man kann es lernen. Und genau dort setzen wir an: Wir schaffen Räume, in denen Kinder üben, erleben und wachsen können – miteinander und voneinander.
Ein gutes Miteinander ist keine Selbstverständlichkeit – aber man kann es lernen. Und genau dort setzen wir an: Wir schaffen Räume, in denen Kinder üben, erleben und wachsen können – miteinander und voneinander.
Soziales Lernen unterstützt Kinder dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen, Konflikte fair zu lösen und Verantwortung in der Gemeinschaft zu übernehmen, Mitgefühl zu zeigen, anderen zuzuhören und gemeinsame Regeln zu verstehen und mitzugestalten.
Dabei steht nicht nur das Verhalten im Mittelpunkt, sondern auch das Verstehen von Gefühlen, das Lösen von Problemen und der respektvolle Umgang mit Vielfalt. Soziales Lernen passiert im Alltag, kann aber auch gezielt durch Projekte und Übungen gefördert werden – zum Beispiel durch Rollenspiele, Teamaufgaben oder Gespräche über Gefühle und Gemeinschaft.
Wir setzen auf vielfältige Projekte, die Kinder in ihrer sozialen Entwicklung stärken – denn ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander ist die Grundlage für eine gelingende Gemeinschaft. Unsere Angebote fördern gezielt Empathiefähigkeit, Konfliktlösungskompetenz und die Freude an Gemeinschaft. Mit erlebnispädagogischen Methoden werden soziale Prozesse spielerisch erfahrbar und lebendig. Die Kinder erleben, wie wichtig jede*r Einzelne für das Miteinander ist – und wie man aktiv dazu beitragen kann.
Unsere Projekte im Überblick:
Die Projekte umfassen ca. 6 bis 8 Einheiten á 60 bis 90 Minuten. Jedes Projekt beinhaltet eine Einführung für Eltern und das Kollegium, begleitendes Coaching für pädagogische Fachkräfte sowie eine abschließende Evaluation.
Sie möchten soziales Lernen gezielt in Ihrer Klasse oder Gruppe fördern? Dann sprechen Sie uns einfach an! Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen ein passendes Projekt zu planen und durchzuführen – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder und Ihres pädagogischen Teams.
B.A. Kindheitspädagogik und Familienbildung
Fachbereichsleitung Offener Ganztag/ #wir bewegen Coach
Telefon: +49 (0) 157 380 091 79
Email: y.scholl @vgs-koeln.de