Offene GanztagsSchulen (OGS)
Was ist OGS?
Die Offene GanztagsSchule (OGS) ist ein pädagogisches Konzept, das Schülerinnen und Schüler über den regulären Unterricht hinaus begleitet. An Schultagen bietet die OGS eine verlässliche Betreuung bis mindestens 15:00 Uhr, in der Regel bis 16:00 Uhr. Sie umfasst Lernzeiten, ein gemeinsames Mittagessen sowie ein vielseitiges Angebot an Freizeit- und Förderaktivitäten. Dabei steht die ganzheitliche und individuelle Förderung der Kinder im Mittelpunkt.
Für wen ist OGS gedacht?
Die Offene Ganztagsschule (OGS) richtet sich an alle Schüler*innen, die über den regulären Unterricht hinaus eine verlässliche Betreuung benötigen. Besonders für Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind, bietet die OGS eine wertvolle Unterstützung.
Grundsätzlich steht die OGS allen Kindern offen, jedoch kann die Aufnahme je nach Standort und Kapazitäten begrenzt sein. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Schulkinder ein abwechslungsreiches und förderndes Nachmittagsangebot zu ermöglichen.
Was beinhaltet OGS?
Unser OGS-Angebot vor Ort beinhaltet:
- zuverlässige Betreuung an Schultagen bis 15:00 bzw. 16:00 Uhr (Spätbetreuung je nach Standort bis 16:30 oder 17:00 Uhr)
- Organisation des Nachmittagsangebotes (Mittagessen, Schulaufgaben/Lernzeit, Freizeitangebote, Projekte und AGs)
- Bewegung den GANZen TAG: Wir bieten – je nach Möglichkeiten der Offenen Ganztagsgrundschule – eine Vielzahl von Sport– und Bewegungsangeboten niedrigschwellig verteilt über den ganzen Tag
- enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten der Schulgemeinde (Kindern, Eltern, Lehrkräften und Schulleitung)
- attraktives (bewegtes) AG-Programm zu unterschiedlichen Themenbereichen
- vielfältige Projektangebote beispielsweise zum sozial-emotionalen Lernen
- abwechslungsreiche Ferienangebote
Wie erhalte ich einen OGS-Platz?
Der Weg zur Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule (OGS) läuft in der Regel in mehreren Schritten ab:
1. Interessensbekundung: Eltern bekunden für ihr Kind Interesse an einem OGS-Platz. Hierfür gibt es an jeder OGS ein entsprechendes Formular. Dieses wird in der Regel bei der Schulanmeldung ausgehändigt oder ist im OGS-Büro erhältlich. Oft gibt es Fristen, die eingehalten werden müssen.
2. Einreichung weiterer Unterlagen: An einigen Standorten/Schulen findet aufgrund der sehr hohen Nachfrage ein Auswahlverfahren für die OGS-Plätze statt. Hierfür wird im Voraus erfragt, welche Kriterien bei dem jeweiligen Kind vorliegen. Um diese Kriterien zu berücksichtigen, werden entsprechende Nachweise benötigt (z.B. eine Arbeitszeitbescheinigung des Arbeitgebers). Weitere Informationen erhalten Sie dazu auf der Interessensbekundung.
3. Auswahlverfahren: Wenn mehr Interessensbekundungen als Plätze vorhanden sind, erfolgt häufig eine Zuteilung der OGS-Plätze nach festgelegten Kriterien (z. B. Priorität für vollzeit-berufstätige Eltern).
4. Betreuungsvertrag: Wenn ihr Kind einen OGS-Platz erhält, erhalten Sie postalisch den Betreuungsvertrag, der zwischen den Erziehungsberechtigten und dem VGS Köln e. V. geschlossen wird. Aufgrund von Abläufen werden die Betreuungsverträge erst kurz vor den jeweiligen Sommerferien versendet. In wenigen Ausnahmefällen wird der Betreuungsvertrag vor Ort in der OGS ausgehändigt, wo Sie direkt Ihre Fragen klären können. Hierüber werden Sie ebenfalls postalisch informiert. Der Betreuungsvertrag ist für ein Schuljahr bindend und verpflichtet i.d.R. zur täglichen und regelmäßigen Teilnahme.
Sollten Sie bei einem Auswahlverfahren keinen OGS-Platz erhalten, werden Sie darüber auch schriftlich informiert.
5. Betreuung: Nach abgeschlossenem Betreuungsvertrag startet ihr Kind in der OGS. Der Betreuungsvertrag verlängert sich automatisch bis zum Ende der Grundschulzeit und kann jeweils zum Schuljahresende (30.5.) gekündigt werden.
Was kostet ein OGS-Platz?
Für die Teilnahme an der OGS erhebt die Stadt Köln einen einkommensabhängigen Elternbeitrag. Zusätzlich dazu erhebt der VGS Köln e. V. einen Verpflegungsbeitrag, welcher monatlich gezahlt wird.
Noch Fragen?
Weitere Informationen finden Sie auch unter Elterninfos & FAQs.
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um alle noch offenen Fragen zu klären und Sie zu unterstützen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir sind für Sie da!