Verein für Gesundheitssport und
Sporttherapie Köln e.V.
Am Wassermann 3, 50829 Köln
Telefon: +49 (0) 221 – 888 253 0
Telefax: +49 (0) 221 – 888 253 99
E-Mail: vgsnoSpam@vgs-koeln.de
Wer seine Muskeln trainiert, muss auch richtig essen. Wie eine ausgewogene Ernährung beim Muskelaufbau hilft und warum zu wenig Kalorienzufuhr kontraproduktiv ist, erfahren Sie hier.
Wer Muskeln aufbauen will, braucht mehr als nur Training – auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Besonders für ältere Menschen oder Erwachsene, die gerade mit Sport anfangen, ist es entscheidend, richtig zu essen, um die Muskeln effektiv zu unterstützen. Ohne genügend Energie in Form von Kohlenhydraten und Protein wird der Muskelaufbau schnell zum Problem.
Viele versuchen, durch Diäten Fett zu verlieren und gleichzeitig Muskeln aufzubauen. Das klingt einfacher, als es ist, denn der Körper braucht Energie, um Muskeln zu reparieren und aufzubauen. Während beim Abnehmen oft ein Kaloriendefizit nötig ist, brauchen Muskeln genügend Baustoffe, um wachsen zu können – vor allem Protein (Eiweiß) und Kohlenhydrate. Ohne diese wichtigen Nährstoffe fehlt das „Baumaterial“, das Muskeln brauchen, um größer und stärker zu werden. Viel Protein steckt vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Eiern, aber auch in pflanzlichen Produkten wir Hülsenfrüchten, Haferflocken, Soja und Nüssen.
Bei Diäten, die schnelle Gewichtsreduktion bringen sollen, verliert man zwangsläufig auch Muskelmasse. Deshalb ist es besser, den Fokus auf den Muskelaufbau zu legen und Fett langsam zu reduzieren. Für den Körper ist es viel gesünder, wenn dieser Prozess sanft erfolgt, ohne den Aufbau von Muskeln zu gefährden.
Ein zu starkes Kaloriendefizit kann den Muskelaufbau stoppen. Bereits ein tägliches Defizit von 500 kcal – also das, was eine kleine Mahlzeit ausmacht – kann dazu führen, dass der Körper die Muskeln nicht mehr ausreichend versorgt. Wer Muskeln erhalten möchte, sollte auf eine ausgewogene Kalorienzufuhr achten. Vor allem vor und nach dem Training sollte genug Energie zugeführt werden, um die Muskulatur zu versorgen.
Für den optimalen Muskelaufbau braucht der Körper die richtigen Nährstoffe – eine ausgewogene Ernährung mit genügend Kalorien in Form vor allem in Form von Protein und Kohlenhydraten ist das A und O. Ein zu starkes Kaloriendefizit führt nicht nur zu weniger Muskelmasse, sondern kann auch den Hormonhaushalt durcheinanderbringen. Wer also langfristig fitter werden möchte, sollte bei der Ernährung auf Qualität und Ausgewogenheit setzen. So klappt es mit dem Muskelaufbau und dem Fettabbau – ganz ohne Jo-Jo-Effekt.
Sie möchten Ihre Muskeln trainieren und das möglichst effektiv? Dann ist unser Gesundheitsstudio genau das richtige für Sie. Hier geht Muskel- und auch Herz-Kreislauf-Training an modernsten Geräten und unter professioneller Betreuung.
Willkommen in Hogwarts! Einige Kinder der OGS Deutz haben im Rahmen einer Harry Potter AG auf die Reise nach Hogwarts begeben, um ein Jahr in der Schule für Hexerei und Zauberei zu verbringen. Hier lernen …
Bei schönsten Wetter fand am Freitag, den 04.04.2025, das OGS Frühlingsfest statt. Die Kinder der OGS-Esch haben wochenlang für ihre Auftritte geprobt, die sie an diesem Tag ihren Familien präsentieren durften. Von den Trommel-Kids, zu …